- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 100

Thema: Atmega32 über USBPROG programmieren

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hast du Ext. Crystal/Resonator genommen oder Ext.RC Osc.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    58
    Ich Glaub Extern RC. Osc.!!!!

    Warum??

    MFG
    Thomas

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    58
    Was kann ich jetzt machen um ihn wiedera uf intern 1MHz zu stellen???

    Geht das überhaupt noch oder ist es das klugste einen neuen zu bestellen!!!

    MFG
    Thomas

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Es sollte wohl Ext. Crystal/Resonator sein wenn du einen Quarz dran hast.
    Schalte in deinem Fall ein R/C wie im Datenblatt an. Den vorhandenen wegschmeissen ist doch schade.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    58
    Wie mach ich das eine RC-SChaltung an den Microcontroller anzuschließen??

    Einfach einen Widerstand und einen Kondensator in reihe zu einem der beiden Eingänge XTAL1 oder XTAL2 schalten!!

    MFG
    Thomas

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Datenblatt Seite 26, da ist auch eine Zeichnung.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #37
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    58
    Ich hab ja ein Quarz drin das genau so eingebaut ist mit zwei Kondensatoren gegen Masse!!!

    Oder ist das ein anderes Bauteil!!

    MFG
    Thomas

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Schau dir das im Datenblatt an, Quarz und Ext. RC sind unterschiedlich in der Anschaltung.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Kann auch sein das du den fuse auf "externe clock" gesetzt hat. Dan gibt da die moglichkeit von eines externes Clocksignal aan XTAL1 anzulegen. Das externe signal darf eine Frequenz von 1 kHz bis 8 MHz haben. Dan konnen sie wieder die Fuse ueber ISP richtig programmieren. Die ISP frequens darf max 1/4 sein von die angelegte externe frequenz. Habe so meine mega 32 gerettet !!

  10. #40
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    58
    Na gut aber woher nimm ich den das Clock-Signal und welches Signal ist das überhaupt??

    MFG
    Thomas

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test