Dazu würde mir ein kleines Modellbauservo mit etwas Zusatzelektronik einfallen.
Dazu benötigst du aber etwa 5V und so ein Servo braucht auch in Ruhe etwas Strom.
Dazu würde mir ein kleines Modellbauservo mit etwas Zusatzelektronik einfallen.
Dazu benötigst du aber etwa 5V und so ein Servo braucht auch in Ruhe etwas Strom.
Spannung: Es gibt 9V-Blocks, das ginge ja auch noch. Da kann man ja bestimmt auf Konstantspannung runterspannen. Und die Blocks haben ja auch richtig Saft.
Servo: Hier sind welche gezeigt:
http://www.mbg-pizsol.ch/Tips/Elektronik/Servos.pdf
Einbaumasse:
Platz wären max. 18-20 mm im Durchmesser , und zwar in runder Form. Länge fast unbegrenzt, also bis 15 cm, und zwar hier in den Windungen drin:
Kraft:
1,8 kg werden bestimmt nicht benötigt, um so eine Klinke auszufahren.
Funktion, Bewegung:
Gibt es so einen Servo, der einfach nur einen Stössel unten ausfährt?
Wenn ich mir - als Laie - das so vorstelle, dann könnte diese Bewegung dann ja so umgelenkt werden, dass die Klinke aus- und wieder einfährt?
Oder Elektromagnet statt Servo?
In der Ruhe kein Stromverbrauch= Klinke drin. Stromimpuls = Klinke raus. Bleibt draussen, kein Stromverbrauch. Stromimpuls "rück" = Klinke rein.
Das wäre dann keine Drehbewegung, also anderer Faden- oder sogar anderes Forum?
So kleine Servos kenne ich nicht.
Versuche mal einen neuen Thread aufzumachen, so alte werden leicht übersehen.
Hier habe ich etwas interessantes gesehen:
http://www.voelkner.de/products/2838...f-N20vs-2.html
Wird nur schwierig werden damit nur eine 1/4Umdrehung zu machen.
Lesezeichen