Wenn du es dicht haben willst und über Magneten koppelst, kannst du es auch wie ich es hier versucht habe zu skizzieren in modifiizierter Version konstruieren über eine Drehscheibe. Diese Drehscheibe hat dann eben alle 90° einen anderen magnetischen Pol, heißt mit einer 90°-Drehung bekommst Öffnen und Schließen hin:

Bild hier  

Die Stößel werden angezogen oder abgestoßen je nach Polpaar.

Noch etwas, die Rückstellfedern braucht man im Grunde nicht mehr, kann man also auch weglassen. Die Anziehungs-Kräfte und Abstoßkräfte der N-S und S-S-Pole erledigen das elegant nebenbei. Würde die Bauhöhe nochmals reduzieren.

Grüße Wolfgang