-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei der Strommessung kommt es darauf an wo man den Widerstand hat. So wie im Plan gezeichnet ist so ziehmlich der schlechteste Platz.
Möglichlkeit 1: Messen an der Masseleitung (Source seite vom FET).
Da mißt man den Strom der aus dem Akku entnommen wird. Hier braucht man entweder einen Tiefpaß oder man muß den AD mit dem PWM Signal syncron triggern um wirklich in der Einphase zu messen. Sonst halt mit Tiefpaß. Man kriegt mit dieser Messung die Leistung die man aus dem Akku entnimmt. Die berechnung es Effektivwertes ist hier wenig sinnvoll, der wäre im wesenlichen für die Belastung von FET und der Zuleitung interessant. Der Motor kriegt schon einen andernen Effektivwert.
Möglichlkeit 2: Messen an der VCC Seite (zwischen Relais und Freilaufdiode) .
Da mißt man den Strom der durch den Motor fließt, einschließlich dem Strom durch die Freilaufdiode. Hier sollte man wohl einen Tiefpass hinterschalten, wenn man nicht am Stromverlauf im einzelen interessiert ist. Die Formel für den Effektivwert paßt hier auch schon nicht mehr. Wenn die PWM Frequenz nicht zu niedrig ist wird der Strom zeitlich einigermaßen konstant sein, und der mittlere Strom ist nicht wesentlich kleiner als der Effektivwert. Der Strom sollte der gleiche sein wie im plan, nur ist es einfacher die Spannung von einer etwa konstanten Spannung als referenzpunkt nach masse zu übertragen, als von der im PWM takt schwankenden Spannung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen