-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi!
 Also für die Servos würde ich auf keinen Fall nen Spannungswandler verwenden.... Die sollten direkt an die Spannungsquelle (4.8-6V), sonst wird zu viel Energie verheizt. Dein Controller muss natürlich per Spannungswandler stabil versorgt werden, aber so ein Controller verbraucht ja auch nur wenige mA....
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 
 Aber wenn du sagst die 6V sind nur die Nennspannung (Und es kann bis zu 9V gehen beim aufgeladenen Zustand), dann muss ich jedes mal soweit entladen, bis die 6V erreicht sind wenn der Servo nur im Bereich 4,8-6V keinen Schaden nimmt, oder etwa nicht?
 
 Mit freundlichen Grüßen,
 Daniel
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ein step-down-wandler ist da wirklich die wohl beste Lösung. Schau dich einfach mal um, welche es gibt, und welche dir am Besten passen. Es gibt schon fertige Module, die man nicht mal löten muss.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Wenn du ein 4.8V Akkupack (Nennspannung = 4 Zellen à 1,2V) nimmst, hat das max 6V wenn voll aufgepumpt, d.h. du kannst deine Servos damit direkt betreiben. Wenn du ein 6V Pack nimmst (= 5 Zellen), dann vertragen die allermeisten Servos das auch noch. Denn Servos sind mit wenigen Ausnahmen für den Betrieb an 4-5 NiCD/ NiMH Zellen zugelassen. Da steht dann zwar auch "4,8V - 6V" als zulässige Betriebsspannung drauf, aber "das meinen die Hersteller nicht so". Auf den Akkupacks steht ja auch 4,8V oder 6V drauf, um unnötige Verwirrung zu vermeiden hat man sich stillschweigend auf diese Angaben geeinigt.
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen