Ich rate dir persönlich davon ab außer als Supply (SMD/Coding/Treiber... never ending Story). Hier eine Lösung vom Warentisch der Musikindustrie:Zitat von fred84b
http://www.thomann.de/de/swissonic_midiusb_1x1.htm
Spulen einfach axiale Bauform nehmen, die müssen keinen hohen Strom abkönnen, nur einige mAZitat von fred84b
Die hier geht z.b.:
SMCC 0,10µ (Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,10µ) bei Reichelt
Passt, Prescaler der UART mit 128 nehmenZitat von fred84b
Schau nocheinmal ob die "Phasenlage" des Signals passt, die RXD und TXD am MEGA ist positiv, MIDI auch (Strom = eine '1')Zitat von fred84b
ULN ist unkritisch, Freilaufdiode nicht nötig zu beschalten. Die 1N4148 sind billig und dafür absolut OK.Zitat von fred84b
Vorteil ist, das man bei flotterem Schalten der Signalleitungen das Signal sauber gegen +5V zieht, die internen sind sehr sennsibel (haben >> 20kOhm). Daher habe ich die externen gezeichnet. ein paar cm Leitung gehen schhon, wenn es länger ist, wird das meist ein Problem, also besser externe verwenden (z.b. Widerstands-Array im Bereich von 8x1k bis 8x3,3k).Zitat von fred84b
Grüße Wolfgang
Lesezeichen