Leider habe ich keinen Schaltplanprogramm. Der zustand der Ausgänge ändert sich mit fallender Flanke und entspricht deiner Tabelle. Sollte es so funktionieren wie du jetzt schreibst, müssen anstatt der JK die D FFs verwendet werden. Das wurde vorher von dir nicht definiert. Ausserdem verstehe ich diesen Begriff nicht:
Zitat Zitat von Keksstar
So lange ich die Taste drücke wird durchgeschaltet, sobald ich sie loslasse geht die Schaltung zum nächsten Ausgang und schaltet dort wieder durch wenn ich die Taste drücke, gibt jedoch außerdem einen Impuls beim ersten Ausgang raus. Nach einem weiteren Tastendruck gibt´s nur einen Impuls für den zweiten Ausgang. Beim loslassen kann das Spiel wieder von vorne beginnen.
Wenn du schon alles selber genau festlegen würdest, mache ich weiter, weil bei nicht entgültigem festlegen logischer Funktion der Schaltung ist das ganze um sonst. Vielleicht sind sogar Zeitdiagramme mit genauem Verlauf aller Signale nötig, da es asynchronisch getaktete Schaltung ist.

MfG