- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Funktionsgenerator funktioniert nicht.

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    13

    Funktionsgenerator funktioniert nicht.

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo,

    ich hab den funktionsgenerator nach loetstelle.net nachgebastelt oder wollte es.

    http://loetstelle.net/projekte/xr2206neu/xr2206neu.php

    Datenblatt des XR2206
    http://www.datasheetcatalog.org/data...XR2206v103.pdf

    wenn ich die Ausgansspannung oszillographiere sehe ich aber nur anstatt einer Sinus- oder Dreieck-Spannung ein komplettes Wirwarr.

    woran könnte das liegen?

    ich verwende ein Gehäuse und hab die Potis, Trimmer, BNC-Buchse,
    und Schalter an die Frontplatte montiert und mit relativ langen Anschlussleitungen an die Platine angeschlossen.
    liegt es an dem?

    ich hab den Bestückungsplan überprüft und kann da keinen Fehler mehr finden. ich hab auch schon de IC getauscht.

    Im Anahang ein Lochmasterplan ich gehe mit Buchsenleisten zu den Potis, Trimmern usw.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken funktionsgenerator_bild.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ohne das Oszi-Bild zu sehen ist es schwer etwas dazu zu sagen.
    Zeitbasis am Oszi richtig eingestellt, schlechte oder fehlende Masse würde mir dazu als erstes einfallen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    So wie ich das sehe ist der GND Pin falsch angeschlossen. Pin 12 sollte an die negative Versorgungsspannung gehen, nicht an die Hilfs-massen für den Ausgang.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    13
    Danke für eure Hilfe. Den GND-Pin hatte ich falsch angeschlossen und hab ihn jetzt auf V- gelegt. Das Oszibild zeigt aber immer noch keine Sinus-, Dreieck- oder Rechteckspannung sondern nur eine immer wiederkommende Zacke auf der Gleichspannung mit niedriger Frequenz

    keine Ahnung was ich noch falsch gemacht habe?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Mehr fehler sind mit nicht aufgefallen. Die Schaltung ist aber auch schwer zu verfolgen. Läßt sich den wenigstens die Frequenz einstellen ?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    13
    nein, das hab ich vergessen zu erwähnen
    wenn ich am Poti für die Amplitude drehe Verändert sich die Höhe der komischen Spannung aber wenn ich an dem Poti für die Frequenz drehe ändert sich nichts.
    Bei den Schaltern sieht die Spannung eingendlich jedesmal ein bisschen Anders aus wenn ich die 1nF, 10nF, 100nF und 1µF dazuschalte. Aufjedenfall zeigt es nichts richtiges an.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der erste schritt sollte sein das die Frequenz stimmt und sich auch einstellen läßt. Dazu sind eigentlich gar nicht viele Teile nötig. entsprechend ist der Fehler auf einen eher kleinen Teil der Schaltung eingschränkt. Also folgendes noch mal übergprüfen auf kalte Lötstellen usw.:
    - Versorgungsspannung (Wert, sauber ?)
    - Unschaltung des Kondensator (scheint ja zu gehen)
    - Widerstand für Frequenz (R1, R7)

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    13
    hallo,
    ich hab jetz schon ätliches versucht. Die Versorgungsspannung ist eine saubere Gleichspannung, die Kapazitäten habe ich zwischen Pin 5 und 6 gemessen, sie ändern sich entsprechend wenn ich die Schalter betätige und der Widerstand zwischen Pin 7 und Masse ändert sich auch wie vorgesehen wenn ich am Frequenzpoti drehe. Wenn ich aber am Poti drehe und die Ausgangsspannung oszillographiere ändert sich nichts und die Frequenz ist viel zu niederig etwa 100Hz bei kleinstem Kondensator. Die Spannungen sehen bei den entsprechenden Einstellungen immer den entsprechenden Spannungen ähnlich die Dreieck- und Sinusspannung sehen eher Trapetzförmig aus.
    Kann das an den Anschlussleitungen zu der Frontplatte liegen? Ich hab schon alles gekürzt und neu verlötet.
    Danke für die Hilfe soweit

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn die Frequenz so niedrig ist, könnte es sein, das da irgebwo eine unterbrechung beim Poti drin ist, oder geht der Poti ans falsche Potential. Der müßte wohl an die negative Versorgung.

    Es könnt auch der Pin9 irgendwie ein Signal bekommen. Dann mürde der Widerstand an Pin 8 statt 7 erwartet. Das könnte man testen mit einem zusätzlichen Widerstand an Pin8 nach v-.

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    13
    hallo,
    Danke für die Tipps. Ich hab die Platine nochmal genau um den IC rum untersucht, Leiterbanenzwischenräume nachgefahren usw. Es war glaub ich ein feiner Rest der Leiterband zwischen Pin 7 und Pin 10 noch da.
    Jetzt geht der FG.

    Aber kann mann eigendlich was dagegen machen, dass bei der Rechteckspannung vom Pin 11 die positive Spannung bei höhrer Frequenz, so sehr nach einer e-Funktion ansteigt und dadurch die Spannung sehr Sägezahnzförmig wird?

    Allerdings habe ich jetzt grade beim Vergleichen der Bauanleitung mit dem Datenblatt gemerkt, dass Pin 11 eigendlich ein offener Kolektor ist und einen Kolektorwiderstand braucht
    Das dürfte einiges an der Rechteckspannung ändern oder?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild_022_147.jpg   bild_015_159.jpg   bild_021_885.jpg   bild_018_125.jpg   bild_013_655.jpg  


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests