-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Schaltung oben geht recht gut. Mit einer Verstärkung von rund 2 und etwas Niderohmiger kenne ich die z.B. als Videoverstärker. Die Verstärkung wird duch die Rückkopplung bestimmt. Man hat dadurch eine recht gute Linearität auch bis zu hohen Frequenzen. Als Eingangsverstärker für einen Frequenzzähler nutze ich eine ähnliche Schaltung als breitbandigen Verstärker.
Die Schaltung hat vor allem 2 Probleme:
1) Der DC abgleich ist schwierig, wegen der Variationen zwischen verschiedenen FET Exemplaren.
2) Ein PNP Transistor bestimmt die Geschwindigkeit.
Die Steilheit oder gar der On-Widerstand des FETs sind da Nebensächlich. Der Fet macht im wesenlichen die Impedanzwandlung, die eigentliche Spannungsverstärkung macht der PNP transistor. Wegen der Rückkoppplung sollte hier eine möglichst hohe Verstärkung genutzt werden, deshalb eher ohne den Widerstand am Emitter des PNP.
Der 1 K Widerstand am Ausgang wird gebaucht, um den PNP Transistor mit genügend Strom zu betreiben. Den Spannungsteiler für die Rückkopplung kann man nicht immer niederohmig genug wählen, denn der beeinflußt auch den DC Pegel.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen