Hi!
Es mag zwar sein, dass alles viel, viel einfacher geht und die Idee ist vielleicht auch nicht die Neueste, aber ich halte die Darstellung im Thread wie auch das Video sowie die Erklärung des "Experiments" für sehr gelungen.
Wenn Du jetzt tatsächlich noch etwas über die befürchteten Störungen oder deren Unterdrückung sagen könntest, würde das die Sache noch vervollständigen. Denn wie schon erwähnt können Wechselfelder in der Näher der Platte und sogar schon Luftfeuchtigkeitsschwankungen sehr unangenehme Störquellen sein.
Diese sind auch der Grund dafür, warum man zuverlässige Industriesensoren samt Auswertung nicht für unter 300€ bekommt.
Gruß