-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Naja, zum experimentieren - OK, warum nicht. (dann aber bitte mit "umgedrehten" unteren Rotorblättern...)
Aber diese Konstruktion hat imho einige Nachteile ggü. einem Koaxialrotor.
- höheres Gewicht durch 2. Motor und den Rahmen der den Akku (und evt. andere Koponenten) unten trägt
- ungünstige Gewichtsverteilung
Die Stellservos samt tragendem Rahmen müssen ja zwischen die Motoren gebaut werden. Das Gewicht muss man unten dann an diesem Außenrahmen ganz unten wieder ausgleichen.
- höherer Stromverbrauch -> geringere Flugzeit
- Motor Nr. 2 muss elektronisch permanent an die Drehzahl von Motor 1 angepasst werden
Und ob die Steuerung der Achsen mechanisch einfacher aufgebaut werden kann als bei einem Koax-Rotor wage ich zu bezweifeln.
Die Komplexität wird bestenfalls gleich sein.
Wie oben gesagt: Man KANN sowas schon bauen. Bin mal auf weitere Planungs-Details gespannt...
EDIT: Gerade den 2. Post von flubbyeick gesehen:
Ich kapier nicht ganz was du erreichen willst.
Die Gewichtsverteilug ist hier ja noch schlimmer. Du musst ja sowohl unter den oberen, also auch den unteren Motor Servos bauen.
Du möchtest den 2. Rotor partout mit einem separaten Motor antreiben, obwohl es auch mit einem einzigen ginge, weil..........???
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen