Wenn ich mal zwei ganz konkrete Beispiele anführen darf...
1. LPC2364 von NXP
Das ist ein ARM7, der mit 72MHz läuft (durch den µC selbst per PLL generiert aus einem 24MHz Quarz). Bei der Programierung gibt es zwar etwas mehr zu beachten als bei z.B. einem AVR, aber die Unterschiede sind garnicht so groß wie man denkt.
2. ADSP-BF535 von Analog Devices
Ein mit 300MHz getakteter 16-Bit Festkomma DSP. Das Teil hat richtig Power, ist aber nochmal etwas komplexer als der ARM7 (und natürlich eher auf Signalverarbeitung ausgelegt).
Mit beiden habe ich beruflich zu tun, und wenn ich einen für Hobbyprojekte empfehlen sollte wäre es der LPC, unter anderem weil er leicht erhältlich und günstig ist.
Lesezeichen