hi alle,

frohe Kunde; der "Kleine" funzt dank eurer Hilfe wie er soll
Die LED blinkte bei eingestelltem 16MHz Takt schön im Sekundenrhythus.

Hier die Fusebit´s; evtl. kann es nochmal jemand gebrauchen...

Bild hier  


Fusebit "C" habe ich ausgeschaltet...

Bild hier  

... und den entsprechenden Quarz (mit langer Einschwingzeit) eingeschaltet.




Dann "wagte" ich mich an die PWM.

Mit Hilfe des Buches von Roland Walter, einigen Beschreibungen aus dem Forum und dem Wiki des Forums, sowie ein wenig Überlegen brachte ich dann eine ein- und ausfadende LED zustande \/


Nun habe ich die PWM-Grundlagen schon durchgelesen.
Leider ist noch nicht alles sofort aus dem Kopf abrufbar.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Es "funzt"; im Groben weiß ich auch warum aber die Details muß ich mir noch erarbeiten.

Code:
$regfile = "m168def.dat"                                    'ATmega 168 Definition
$crystal = 16000000                                         'Ext. Quarz 16 Mhz

Ddrd.7 = 1                                                  'Pin PD7 als Ausgang definieren



On Timer0 Ontimer                                           'Interruptroutine für Timer0
Dim Helligkeit As Byte
Dim Lauf As Byte                                            'Schleifenvariable
Config Timer0 = Timer , Prescale = 64
Enable Timer0                                               'Timer0 Overflow Interrupt ein
Enable Interrupts                                           'Interrupts global einschalten



Do
  For Lauf = 2 To 254
  Helligkeit = Lauf
   Waitms 2
  Next Lauf

    For Lauf = 254 To 2 Step -1
  Helligkeit = Lauf
   Waitms 2
  Next Lauf

Loop


Ontimer:
  If Portd.7 = 1 Then Timer0 = 256 - Helligkeit Else Timer0 = Helligkeit
  Toggle Portd.7                                            'LED umschalten
Return

END
Nächste Woche finde ich hoffentlich mal ein wenig Zeit ein paar Fotos zu machen und einen kleinen "Bericht" in meinem LED-Thread darüber zu schreiben.



Nochmals Dank für eure Hilfe


liebe Grüße,

Klingon77