Hallo syntax09!

Ich habe deine Schaltung für meinen Zeichenprogramm vereinfacht und die minimalste Änderung deiner Schaltung skizziert. Du musst nur den Transistor entfernen, eine kleine Schaltung aufbauen und anstatt ihn anschliesssen.

Zur Verdeutlichung ist oben deine bisherige Schaltung und unten die geänderte skizziert. Alles, was sich links der Trennlinie befindet bleibt unverändert.

Die zwei XOR Gatter erzeugen einen negativen Impuls bei jedem Wechsel auf dem Ausgang des letzten Schieberegisters und triggern den Monoflop (MF). Der rechte 555-er, als Monoflop (MF), verzögert nur die vorher mit dem Transistor gemachte Invertierung des Pegels für Eingang den Schieberegister. Der D Flip-Flop ändert den Pegel für den Eingang erst am Ende der Zeit, die durch den MF bestimmt wird. Um die Zeit varieren zu können musst du dafür ein Poti verwenden.

Die Richtwerte für LS Gatter wären: R ~ 1 bis 4,7 k und C ~ 1 bis 10 nF und sind nicht kritisch. Die alle unbeschaltete unbenutzte Eingänge sind für TTL ICs zulässig und werden als H Pegel interpretiert. Deswegen kann man die zwei XOR Gatter als Inverter betrachten.

Ich hoffe, das ganze genug klar für dich skizziert und erklärt zu haben, sonnst bitte fragen.

MfG
Code:
                                  |            ___
       +------------------------------------+-|___|-+
       |                          |         |       |
       |                             ___  |/        +
       |                        +---|___|-|        VCC
       |  ||||||||       ||||||||         |>
       | .--------.     .--------.|         |
.----. +-|74LS164 |- - -|74LS164 |         ===
| MV |   |        |     |        ||        GND
|    |-+-|   1    |   +-|   n    |
|555 | | '--------'   | '--------'|
'----' +------------ -+
                                  |

       +-----------------------------------------------------+---------+
       |                          |                          |         |
       |                                                     | .--o--. |
       |                          |        __       .----.   +-|D S Q| |
       |                        +----+---\\  \      | MF |     | 74  | |
       |  ||||||||       ||||||||    |    ||  |-+ +-|    |-+ +-|>    | |
       | .--------.     .--------.| .-.+-//__/  | | |555 | | | |  R Qo-+
.----. +-|74LS164 |- - -|74LS164 | R| || +------+ | '----' | | '--o--'
| MV |   |        |     |        || | || |  3/4   |        | |
|    |-+-|   1    |   +-|   n    |  '-'| | 74LS86 | +------+ |1/2 74LS74
|555 | | '--------'   | '--------'|  | | |   __   | |   __   |
'----' +------------ -+              +-+ +-\\  \  | +-\\  \  |
                                  |  |      ||  |-+    ||  |-+
                                   C---   -//__/     -//__/
                                  | ---
                                     |
                                  | ===
                                    GND