Ich kenne den speziellen Sensor zwar nicht, hatte aber ein paar PIR's von Siemens.
Um statische IR Quellen zu erfassen gibt es die Möglichkeit den Sensor zu bewegen.
Aus Platinen GFK eine Scheibe, Enkoder Raster ätzen und zwei Reflexlichtschranken (einmal Referenz einmal Positionsbestimmung)
Auf einen Servo schrauben, PIR Sensor drauf, und der 180°/270° IR Sensorkopf ist mechanisch fertig.
Mann kann auch noch Blenden einsetzten um den Öffungswinkel zu verkleinern.

Ich habe damals immer den ganzen Robi gedreht bis mir das mit dem Servo einviel.
Der Servo wurde über ein per Dreiecksignal gewobbelte PWM ohne hilfe des µm angesteuert. Nur Power on gab es und als Feedback das Analogsignal sowie die Pulse vom Ref. und Encoder.