- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 75

Thema: Projekt Roboter-Bubble (fertig)

  1. #21
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hier ist ein Foto von den Motoren. (hab leider keine bessere Digi-Cam)

    Als Rad, benutzte ich PVC-Platten und Hobbyglas. Letzte sind beim Ausrichten geplatzt.
    Bei PVC habe ich einfach ein Loch in der Mitte gebohrt und auf die Zahnräder draufgesteckt. Bei Hobbyglas gleiches Verfahren, ausser dass ich das Zahnrad vorher erhitzt hab.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken maxon_motor.jpg  

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Nimm Lexan das ist 100mal besser als Hobbyglas oder PVC oder der ganze plastikmist der immer splittert.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Wie wäre es wenn du den Rädern eine eigene Achse spendierst. Rad + ein Zahnrad sind fest mit der Achse verbunden, dazwischen ein oder zwei Kugellager welche du mit deinem Chassis verbindest. Und dann treibt dein Getriebemotor das Zahnrad am Rad an. Wäre auf jeden Fall "optimaler" als eine direkte Rad/ Motorwelle Verbindung...
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #24
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Zusätzliche Achse war das Erste was meinem Ausbilder eingefallen ist, aber ich habe wenig Platz in der Kugel (Elektronik, Sensoren, Aktoren usw.) Habe auch den Mechanikern (Azubis) von meinem Problem berichtet, vielleicht finden sie eine Lösung. Irgendeine Lösung sollte es schon geben,

  5. #25
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Hallo!

    Für die, die mein Projekt noch beobachten bzw. beobachtet haben. Es geht bald weiter und zwar mit der Version "1 x Antriebsrad und 2 x Umlenkrollen" (siehe Bild 1. Seite)



    Jaaahaaa!!! Wieder mal anders überlegt.

    So bin ich halt!!!

    MfG Lex \/

  6. #26
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Hallo!

    Endlich geht es mit meinem Projekt weiter!!!

    Heute habe ich ein Probeaufbau gemacht und festgestellt, dass ich die Motoren nicht in der Kugel Platzieren kann. Obwohl ich mir bessere Teile besorgt habe und die Räder Kugelgelagert sind und die raupe angespannt ist, dreht das obere Antriebsrad bei einer Belastung durch.

    Ich werde die hinteren 2 Räder als Antriebsräder machen. Dadurch wird der Bubble aber bisschen breiter.

    Noch 'n paar Fotos von dem Versuchsaufbau.



    MfG Lex
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc00129.jpg   dsc00128.jpg  

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Schaut nicht schlecht aus. Ein guter Tipp. Ich verwende für gute Fotos immer eine Tischlampe, damit wird das Bild besser. Z.B. https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...949&highlight=

  8. #28
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Danke für dein Tipp!!! Es ist mir so peinlich... Ich kann mein Kabel von der Digicam nicht finden, deswegen die Fotos schnell mit 'nem Handy geschossen.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Es ist egal wie man die Bilder macht. Es muss dir auch nicht peinlich sein. Ich habe ein Objektiv von Olympus bekommen. Das kann man ganz einfach zerlegen. Will eine Halterung bauen, damit ich meine Cam und das Objektiv verwenden kann. Zurzeit nehme ich es als Lupe.

  10. #30
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Hallo

    ufff, am 29.08 letzter Beitrag.....

    naja trotzdem für die jenigen, die sich noch für mein Projekt interessieren poste ich, wie weit ich an meinem Bubble bin, der leider viel Zeit in der Tischschublade verbringt.

    Mein letztes Problem war Bubbles Getriebe, weswegen ich schon langsam keine Lust mehr hatte.

    Es ist halt, so dass die Motorwelle zu kurz ist, um darauf ein rad zu befestigen, und das Zahnrad aufgepresst und verschweißt wurde.
    Als einzige Rettung hatte ich das Zahnrad von RP5 im Auge.

    Dann wusste ich aber nicht, wie ich das ganze befestige und verschraube usw... (Von der Mechanik habe ich leider nicht viel Ahnung)

    Heute habe ich endlich mein Problem gelöst.

    Ich habe mir vor langer Zeit U-Profile gekauft, um darauf Motoren und Räder zu befestigen. Die Anfangidee war, die Innenseiten des Profils mit Acrylglas auszubauen um in dem Glas die Kugellager zu befestigen. Die Löcher in den Seitenwänden aber bisschen kleiner zu machen, damit sie nicht rausrutschen, dann gibts aber wieder ein Problem....es ist wenig platz in dem Profil drin!

    Nun zur meiner Lösung!

    Die Löcher von den Seitenwänden bekommen gleichen Durchmesser wie der Außendurchmesser von FLANSCHkugellager (müssen noch bestellt werden), die von innen reingepresst werden. Dann wird das Rad durch die Kugellager und Zahnrad durchgesteckt, die Schraube am Zahnrad festgezogen. Damit das ganze nicht hin und her wandert, werden anstelle von U-Scheiben. (Siehe Bilder) Alu-Hülsen angebracht. Dann rutschen die Kugellager weder rein noch raus.


    Hier die Bilder
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken getriebe3.jpg   getriebe2.jpg   getriebe1.jpg  

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad