-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man bei LEDs das PWM Signal mit Widerstand und Kondensator glättet, hat man auch nicht mehr Verlust als ohne den Kondensator. Das Licht der LED hängt vom mittleren Strom ab, nicht vom effictivwert. Allerdings gewinnt man auch nicht viel denn es ist nicht schwer die PWM Frequenz hoch genug zu wählen das das Auge kein Flackern sieht.
Bei der Hochleistungs LEDs muß man aufpassen mit den Spitzenströmen, die können zum Teil nicht viel mehr Spitzenstrom ab.
Mit Spule und Freilaufdiode wird auch dem PWM Signal so etwas wie ein Schaltwandler. Damit kann man das zuviel an Spannung nutzen und spart so tatsächlich Energie ein. Man muß aber ein bischen aufpassen der LED nicht zu viel Strom zu geben, da die Strombegrenzung nicht mehr so einfach über einen Widerstand erfolgt. Insbesondere darf das PWM Verhältnis eine gewisse Grenze nicht überschreiten, denn bei 100% Ein ist keine Strombegrenzung mehr da. Die Helligkeit wird auch nichtlinear vom PWM Verhältnis abhängen.
Die Alternative wäre es ein Schaltregler IC zu nehmen, das den Strom regelt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen