-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Habe nicht gesehen dass die Emitterwiderstände auch 0,22 Ohm haben.
Also die drei R mit 0,22 Ohm:
Transistoren sind Heißleiter, sie leiten besser bei hohen Temperaturen. Wenn drei Parallel geschaltet sind und zufällig einer etwas besser leitet wird dieser heisser. Nun leitet er noch besser es fliesst also durch diesen einen mehr Strom. Die Summe der drei Ströme ist ja konstant. Der eine Transistor wird so heiß, dass er nun den ganzen Strom übernimmt und zerstört wird. Die Widerstände kompensieren das.
Ausserdem sollten die Transistoren aus diesem Grund thermisch gekoppelt werden (gemeinsamer Kühlkörper).
Formelmässig geht zwar, ist aber sehr kompliziert. Ob es eine Faustformel zur Berechnung der Emitterwiderstände gibt weiss ich nicht. Ist aber eine interessante Frage.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen