- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: RS232 daten empfangen, senden und auswerten

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2009
    Beiträge
    51

    RS232 daten empfangen, senden und auswerten

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    Ich Suche ein weg den RS232 auszulesen und weiter zuverarbeiten, möchte aber auch daten senden bzw befehle ausgeben,

    Ich arbeite mit dem RN-Control und RN-Schrittmotorsteuerung, beide sind über den I2C-Bus verbunden

    Nun möchte ich mir eine art Terminal Programm schreiben.
    Die Daten die ich empfange, möchte ich dann später Grafisch in echtzeit darstellen.

    Die daten die ich senden möchte, sollen aus einer .txt ausgelesen werden und zum RN-Control Board über RS232 gesendet werden.

    Wie und mit welcher Programmiersprache kann ich das am einfachsten bewerkstelligen?
    Hat einer sowas ähnliches schon einmal gemacht?

    Meine bisherigen Programmier kenntnisse sind Turbo Pascal (vor c.a. 6 Jahren), PHP, Html und Lite-c (3dgs Gamestudio).
    Ich bin für alles offen und bin auch bereit etwas neues zulernen.

    Macht mir bitte ein paar vorschläge wie ich das angehen muss.

    Vielen dank im vorraus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Hier ist ein Wiki das für den Einstieg gut geeignet ist:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...rn_des_AVR%27s

    Das hat zwar nichts mit grafischer Ausgabe zu tun aber man
    kann sehen wie die Kommunikation funktioniert.

    Gruß

    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2009
    Beiträge
    51
    Danke für dein fixe antwort

    Das sieht schon verdamt gut aus ich werde mir das mal genauer anschauen.

    Ich nehme aber immer noch gerne vorschläge an.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Alter
    54
    Beiträge
    35
    Hallo.

    Ich weiss nicht genau, ob dies ist was Du suchst. Ich wollte mal die Analogdaten graphisch in einem Programm darstellen. Die Daten werden als Datenfeld ausgelesen, dies passiert mit einer Updaterate von ca. 21 ms. Der Atmega schickt nach Aufforderung dann die Datenpakete rüber.

    Die PC Programmierung ist allerdings auf Linux mit GTK programmiert, wenn es interessiert kann ich den Code gerne schicken. GTK ist auch für Windows verfügbar, allerdings muss die serielle Schnittstelle angepaßt werden, auch muss die GTKDatabox auch noch kompiliert werden.

    Gruss
    Volly
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken monitor.png  

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2009
    Beiträge
    51
    Hi,

    joa so ähnlich nur halt nicht als diagram sondern sollen variablen im String oder als text ausgegeben werden.
    Sowas wie gefahrener weg der einzelnen Motoren oder ausgaben von sensoren

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Alter
    54
    Beiträge
    35
    Hallo.

    Also so richtig klar ist mir immer noch nicht, was Du willst. Ich habe mal einfach einen Kommandointerpreter auf den Atmega geschoben. Der reagiert nun auf die Eingabe vom Terminal (unter Windows Hyperterminal). Ausgabe siehst Du unten. Die einfachen Terminalprogramme können auch Dateien senden, in diesem Fall wären dies die Befehle und können auch die Ausgabe in eine Datei speichern. Für das alles brauchst Du Dir kein Terminal selbst zu schreiben. Die Textdaten kannst Du dann mit gnuplot einlesen und graphisch darstellen.

    Gruss
    Volly
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken terminal.png  

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2009
    Beiträge
    51
    Bild hier  

    So in etwar hatte ich mir das ersteinmal vorgestellt

    das mit der .txt ist erstmal nicht wichtig. als erstes will ich die variablen die mein RN-Control ausgibt ordendlich und sauber in echtzeit auszulesen sind.

    Denn wenn ich die über ein Terminal ausgeben lasse ist es sehr schwer 4-5 zeilen aufeinmal im ms takt zulesen bzw zusehen

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Alter
    54
    Beiträge
    35
    Hallo.

    Na die GUI ist ja schon erledigt, wenn ich mich nicht täusche hast Du wxWidget verwendet, dann brauchst Du ja nur noch die serielle Schnittstelle...

    http://wxcode.sourceforge.net/showcomp.php?name=wxCtb

    ...und die Kiste ist fertig.

    Gruss
    Volly

  9. #9

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2009
    Beiträge
    51
    Ich geh mal davon aus das folgene zeilen dafür zuständig sind den text vom com-port auszugeben
    Code:
    Sub Timer1Tick(sender As Object, e As EventArgs)
    		If serialport1.BytesToRead > 0 Then
    			Do
         	 		textbox1.AppendText (chr(SerialPort1.Readbyte))
        	  		textbox1.ScrollToCaret
        		If SerialPort1.BytesToRead = 0 Then
       	  	    Exit Do
      	    	End If
     	  	Loop
    		end if
    
    	End Sub
    wie kann ich das machen das in jeder textbox die ich hab eine bestimmte variable ausgegeben wird

Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests