-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Um per Laser Entfernungen per Triangulation zu messen, geht der folgende aufbau:
2018-02-18 Bild gelöscht, da Limit für Bildanhänge erreicht. Platz wird benötigt um neue Bilder in Posts zu ermöglichen
Von meinem Job als Lasertechniker habe ich noch zwei 10W Helium Neon Laser übrig ( werden als Ziellaser für IR CO² Laser verwendet, Strahljustage )
Die Zeilenlupen gibt es immer wieder mal günstig in Kaufhäusern.
Den gebogenen Spiegel habe ich aus VA gebogen ( rein thermich ohne mechanische Bearbeitung um Knicke zu vermeiden )
Für das Polieren habe ich eine Vorrichtung gebaut und mit 0,1µm Diamantine auf Polierfilz poliert.
Vor der der 256 Graustufen Scannerzeile mit 2048 Sensoren aus meinem alten DIN A4 Flachbettscanner, habe ich noch einen Streifen Filterfolie von Laser 2000 gespannt.
Nachts und bei Bewölkung funktionierte das Teil super. Bei prallem Sonnenschein waren die Störlicht Einflüsse zu groß.
Tests mit Polarisationsfolie aus Brillen für 3D Filme haben das Problem weitestgehend behoben da nur das diagonal polarisierte Laserlicht zu 100% duchkam, das Fremdlicht aber zu ca. 98% gesperrt.
Aber die Folien sind zu klein und die Mindestabnahmemengen für entsprechend großformatige Stücke sind jenseits von gut und böse
Geändert von i_make_it (18.02.2018 um 15:32 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen