Für Triangulationsversuche gibts bei Pollin sogar ein PSD für 1,50EUR oder so. Das sind Photodioden mit zwei Anoden, deren Photostrom proportional zur Position eines Lichtflecks auf dem Sensor ist. Kann mit passender Verstärkung AD-gewandelt werden und schon hat man alles Digital. Ein AtMega reicht dafür (wenn du kein Echtzeit, also über 1kHz Samplingfrequenz willst).
Ich weiß nur nicht, wie präzise der PSD von Pollin ist, wenn das zweite Wahl ist, könnte er etwas nichtlinear sein (was aber die Triangulationsmessung eh ist, das muss man rausrechnen). Problem ist hauptsächlich die kleine Sensorfläche, etwa 1x5mm. Am besten eine Empfangsoptik aus ner einfachen Linse benutzen, mit der Wahl der Abbildungsweite kannst du dann den Messbereich verstellen, ebenso, wie über den Abstand des Sensors zur Messachse die Entfernung der Messbereichsmitte variiert werden kann. Das gleiche Prinzip nutzen die bekannten Sharp-Sensoren für Entfernungsmessung.

wow, hab mal nach der Bestellnummer von Pollin gesucht.
Bei deren PSD scheint es sich doch um ein Markenprodukt von Sitek zu handeln, über Lasercomponents vertrieben. Hier meine Quelle http://www.lasercomponents.com/de/fi...loge/sitek.pdf auf Seite 7