hi Hellmut,
bei 10 parallel geschalteten LED´s würde ich auf jeden Fall Vorwiderstände verwenden.
Aus einem meiner anderen Thread´s mit ähnlichem Problem weiß ich daß die kleinen Dinger zum Selbstmord neigen; also stark suizidgefährdet sind.
Mal angenommen Du stellst 200mA zur Verfügung und eine LED zieht statt der erlaubten 20mA volle 25mA.
Dann wird diese sehr hell leuchten und sich erwärmen.
Dadurch zieht sie noch mehr Strom.
Sie steckt in einer "suizidalen Aufwärtsspirale"...
Das geht dann solange bis sie den Hitzetod stirbt.
Die andenren 9 LED´s bekommen dann entsprechend weniger Strom.
Durch die einzelnen Vorwiderstände kannst Du das Problem umgehen.
Eine andere Variante wäre eine Reihenschaltung von LED-Gruppen oder allen 10 LED´s bei höherer Spannung.
Da kann dann jemand noch was dazu schreiben; ich denke aber das sollte funktionieren.
Mit PWM müsste man eigentlich die Spannung begrenzen können.
Ein Schaltnetzteil arbeitet ja nach dem gleichen Prinzip?
Schau doch mal nach "DA-Wandlung".
Da steckt normalerweise hinter dem Leistungstransistor noch ein Elko zum glätten der Ausgangsspannung.
Den Strom wirst Du damit aber wohl nicht begrenzen können; dieser ist für die LED´s elementar wichtig.
Die kostengünstigste und leichteste Lösung sind einfache Vorwiderstände.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen