-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Batteriebetrieb (3 V) sollte gut möglich sein. Bei 32 Khz im Standly (idel) kriegt man den Stromverbrauch auch auf ein paar µA. Da sollten batterien schon recht lange halten, selbst Knofzellen wären eventuell möglich.
Was noch etwas unklar ist, wie Trennt man zwischen messen und der eigentlichen Funktion als ESD Buchse. Das einzige was mir dazu einfallen würde, wäre es den 1 M Widerstand als 2 parallel 2 M Widerstände zu haben und den Test so machen, das man die beiden Widerstände in der Serienschaltung überprüft. Grobe Fehler wird man so erkennen können, eine hundertprozentiger Test ist das aber natürlich nicht. Immerhin ist der Fall eines faschen OKs eher unwahrscheinlich, denn dazu müßte der eine Widerstand hochohmiger werden und der andere Niederohmiger.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen