- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Zahnriemen als Raupen-Kette

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wenn du die Elektronik drin gelassen hättest, hättest du dir den Motortreiber mit L293D erspart. Der MC kann das Servo direkt ansteuern.

    grüsse,
    Hannes

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.686
    Zitat Zitat von vohopri
    ... L293D + gehacktes Servo ... hoffentlich die Servoelektronik entfernt ...
    Ganz genau! Das ist in diesem Fall ja fast unumgänglich - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Servo mit Elektronik an einem L293D funktioniert.

    Zitat Zitat von vohopri
    ... L293D + gehacktes Servo ist eine seltsame Kombination ...
    Hier muss ich etwas widersprechen. Ein Servo wird üblicherweise im 50 Hz-Takt mit Daten versorgt. WENN man also - wie ich - eine saubere Regelung hinbekommen möchte und möglichst kleine Antriebe benötigt, dann kommt man um Getriebemotoren aus "Servos" ohne Elektronik fast nicht umhin.

    Zur Größe: Ich hatte schon versucht, sehr kleine Motoren für mein R3D01/MiniD0 zu präparieren. Aber weder dass ich die Drehzahlerfassung richtig unterbrachte, noch war der Platzbedarf so gering, dass diese Antriebe in meinen R3D01 passten. Dagegen konnte ich die "umgebauten Servos" klaglos im Fahrschemel mit Spurweite 43 mm und in einer Karosserie mit 50 mm Durchmesser unterbringen.

    ................Dieser Motor war für mein Projektchen zu gross!
    ................Bild hier  

    Zurück zur Regelung: meine umgebauten Servos haben Zeitkonstanten von 12 ms, die Variante mit der kleineren Untersetzung ist noch deutlich schneller. Ich glaube, da bin ich regelungstechnisch ziemlich schlecht dran, wenn ich nur mit 50 Hz Signale an den Antrieb liefern kann. In der Zeit, in der der Servo einmal mit Daten versorgt wird, in 20 ms, läuft meine Regelung 20 mal - es sind über 400 Hz. Nur so ist es mir dann möglich, mit einfacher Integerregelung, also mit einer extrem schnellen Rechnung, einen sauberen, steifen PID-Regler zu bauen.

    Kann ja sein, dass meine Bauweise vorzugsweise dann Sinn macht, wenn man sehr klein bauen möchte - wobei es noch andere Möglichkeiten gäbe. Aber ich sehe auch noch andere Vorteile.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    weil der Spannungsregler maximal nur 1A liefert.
    Mit "Spannungsregler" meinst du den L293D? Falls nein: Der L293D sollte in deinem Fall direkt an die Versorgungsspannung. Ein ordenlicher Kühlkörper auf dem Motortreiber könnte helfen. Alternativ ein L298 oder die Servos mit eigebauter Elektronik benutzen.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Joe,

    wenn man eine so schnelle Regelung braucht, wie du sie in deinem Projekt (,das ich sehr schätze und bestaune) verwirklicht hast, dann macht es natürlich Sinn, so vor zu gehen,wie du es beschrieben hast. Wenn diese Schnelligkeit nicht gebraucht wird, dann macht es halt Kosten, die nicht sein müssen. Sorry für meine ungeschickte Wortwahl: Ist natürlich nicht seltsam, sondern selten angewandt.

    Was mich in dem Zusammenhang aber interessieren würde: Hat schon jemand ein Standardsrvo so modifiziert, dass es auf kürzere Impulsabstände richtig und schneller reagiert. Soweit ich die Schaltungen gesehen habe, scheinen die Zeitkonstanten durch externe Beschaltung auf die modellbauüblichen Abläufe angepasst zu sein.

    grüsse,
    Hannes

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.06.2006
    Beiträge
    16
    @Willa ja das war mein Fehler hatte einen Festspannungsregler (7805) für den ATMEGA8 und L293D verbaut. Muss das jetzt einfach noch mal so ändern, das der L293D direkt an die Versorgungsspannung kommt. Wird halt nen kleiner Chirurgischer Eingriff an der Leiterbahn nötig! *gg*

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.06.2006
    Beiträge
    16
    Werde in den nächsten tagen das Programm noch mal etwas überarbeiten und anschließend mal ein video vom Robo machen.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test