- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Gedruckte Transistoren?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    78

    Gedruckte Transistoren?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich bin heute auf ein paar Artikel im Internet gestossen, in denen von Forschungsergebnissen ameriaknischer Universitäten zum Drucken von Transitoren berichtet wird. Das Verfahren soll sehr günstig sein.
    Allerdings sind all diese Artikel ziemlich alt.
    Weiß jemand, ob die Forschung eingestellt und ob es jemals Versuche gab dieses Verfahren in DIY-Projekten einzusetzen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Also ich habe mal von einem Siemes menschen erfahren, das die Rs und C auf Platinen drucken konnten. Sparte wurde aber verkauft.
    Heute werden Transistoren ja indirekt auch auf Silizium-Wafer gedruckt. Mehr weiß ich nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555

    Re: Gedruckte Transistoren?

    Zitat Zitat von SiWi
    Ich bin heute auf ein paar Artikel im Internet gestossen, in denen von Forschungsergebnissen ameriaknischer Universitäten zum Drucken von Transitoren berichtet wird. Das Verfahren soll sehr günstig sein.
    Allerdings sind all diese Artikel ziemlich alt.
    Weiß jemand, ob die Forschung eingestellt und ob es jemals Versuche gab dieses Verfahren in DIY-Projekten einzusetzen?
    Moin moin SiWi.

    Ja, das gibt es und wird heute schon z.B. in Handy Dislays eingesetzt.
    Stichwort Organiche Schaltungen. Dabei kann auch ein Display auf
    Kunstoffolie "Gedruckt" werden, man kann den "Bildschirm" aufrollen!

    Ich vermute Du denkst daran Deine Platinen einfach zu Drucken.
    Ich auch, leider wird daraus aber vorerst nichts. Organische
    Schaltelemente sind zur Zeit noch "relatief" langsam UND sehr
    empfindlich gegenüber z.B. Sauerstoff, müssen also Luftdicht
    versiegelt werden UND auch ohne Sauerstoffeinfluss gedruckt
    werden. Also Reinstraum im Vakeum oder Ähnlich.

    Da hilft nur Waaaaaarten....................................... ..

    Gruß Richard

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    78
    Mich würde mal interessieren, welchen Halbleiter die bei diesem Druckverfahren verwenden und worauf die Drucken, da das ganze ja nicht "verschwimmen" soll.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    265
    da das ganze ja nicht "verschwimmen" soll.
    ich denke mal, wenn man groß genug druckt, dann ist das das geringste Problem


    Zum Drucken denke ich, da Stickstoff ja relativ reaktionsträge ist und schwerer als Luft (?) könnte man den ganzen Drucker in eine Wanne stellen und mit Stickstoff fluten. Dann hat man das Problem mit dem Sauerstoff auch gelöst.
    Ich meine mal gelesen zu haben, das die in den Laboren gewöhnliche Piezodruckwerke verwenden, wie sie in Tintendruckern zum Einsatz kommen. Wenn man jetzt noch wüßte, welche Materielien verwendet werden, sollte ein umgebauter Tintenspritzer geeignet sein, Schaltungen selber zu drucken. Wäre vielleicht ein interessantes Projekt für einige veregnete Wochenenden

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Stickstoff ist eher etwas leichter als Luft. Auch mit einem Schweren gas wird das nicht so gut gehen.
    Für Sauerstoffempfindliche Dinge gibts so Handschugboxen, mit Galsscheibe und so einer Arte großer Gummihandschuhen zum reinfassen. Die Teile kommen über eine Luftschleuse rein und raus. Die Handhabung ist etwas umständlich mit den Handschuhen und weil man nicht überall richtig rankommt und viel mit Zangen und Pinzetten arbeiten muß.

    Als Gas wird meistens Argon verwendet, weil man das besser von kleinen Resten Sauerstoff reinigen kann. Vom Aufwand ist das aber definitiv nichts für ein Hobby.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    78
    Die Druckwerke sind auch meines Kentnissstands nach so ähnlich wie in den guten, alten Tintenpissern.
    Hobbymäßig wären wahrscheinlich die größten Probleme die Sterilität zu gewährleisten und das Dotieren(ausser jemand hat eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte ).

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Schon bei professioneller ist es nicht einfach die Qualität konstant hinzukriegen. Da wird man viel zu viel ausschuß produzieren und vermutlich nie was brauchbares. Auch sollte man bedenken das die Transistoren aus organischen Halbleitern wirklich schlechte daten haben. Das reicht gerade so für ein Display, aber sonst kann man damit wenig anfangen. Schon die 125 kHz für RFID werden damit nur ganz selten erreicht.
    Vieles entwirft man ja auch schon auf Gatterebene und nicht mehr auf Transistorebene.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    342
    Ich hatte mal irgendwo gesehen, dass jemand einen normalen Tintenstrahldrucker umgebaut hat um leitfähige Drucke herzustellen. Dazu hat er sich selbst eine Tinte zusammengemixt (genaueres weiß ich leider nicht dazu...), der Drucker selbst war weitgehend unmodifiziert. Es ist also auch mit Hobbymitteln möglich, es geht mehr darum die richtige Tinte zu finden. Müssten irgendwelche leitfähigen, sehr feine Partikel in einem dünnflüssigem Lösungsmittel sein. Wäre fast mal einen Versuch wert, Toner in Alkohol o.ä. zu lösen und das in einen Drucker einzufüllen (ein Projekt für langweilige Stunden, Drucker, Toner etc. liegt ja alles herum )

    Momentan wird verstärkt an Graphen (mit langem E) geforscht, lässt sich auf auf Plastiksubstrate aufbringen, ist biegsam und hat viel bessere Leitwerte als gedruckte organische Halbleiter. Dabei wird Graphit in einem speziellem Verfahren sublimiert, die Graphene haben dann eine Dicke von etwa 2-3 Atomlagen. Mit Graphen lassen sich z.b. RFID-Tags herstellen.

    Also auch nicht wirklich was für die Garagenfertigung, imho wie alle anderen druckbaren Halbleiter.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    78
    Einen Versuch wärs allerdings mal Wert.
    Weiß jemand welche organischen Halbleiter leicht zu beschaffen/herzustellen sind?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test