- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Erste Erfahrungen mit dem AmTel - Cocktailmaschine

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.04.2008
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    41
    Beiträge
    68
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Klingon77
    hi,
    Dann ist zumindest die "Rettung" gleich dabei; mit Alkohol-Leichen habe ich sehr viel Erfahrung und mittlerweile auch ein Konzept gefunden daß den Kater am nächsten Tag unterbindet.
    das musste mir jetzt mal genauer erklären

    achso: tolles projekt!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    meinst du die klassische intravenöse elektrolytzugabe?
    oder ein hausmittel
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Klingon77
    Falls Du noch Tester benötigst melde Dich bei mir.
    Würde mich hiermit auch melden


    Zitat Zitat von Klingon77
    Die Menge wird dann über die Zeit gesteuert?
    so weit ich die Ausschenker kenne kommt da immer ein schnaps Glas voll raus, danach muss man loslassen und nochmal drücken.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    seit 17 Jahren arbeite ich im Rettungsdienst.

    Aufgrund meiner Recherchen fand ich einen Medi-Coktail welcher vor dem schlafengehen (oder der eintretenden alkoholbedingten Bewußtlosigkeit ) eingenommen, den Kater am nächsten Morgen unterbindet.

    Ist schon ein wenig mehr als nur Elektrolyte.

    Was bleibt sind die üblichen feinmotorischen Koordinationsstörungen welche aber in der Regel nach 24 - 36 Stunden wieder verschwinden.
    In diesem Zeitraum sollte man keine SMD´s löten und auch nicht seine Taschenuhr demontieren.

    Übrigens:
    Bei eintretender Bewußtlosigkeit ist immer der Rettungsdienst zu verständigen!!!
    Es droht ein Erstickungstod durch das eigene Erbrochene!

    SORRY für OT



    @RoBo-CoP:

    Hast Recht!
    Die Teile geben immer ein Glas (2 cl) frei. Daran habe ich nicht gedacht.


    liebe Grüße und viele gute Cocktails wünscht,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von Klingon77
    hi,

    seit 17 Jahren arbeite ich im Rettungsdienst.

    Aufgrund meiner Recherchen fand ich einen Medi-Coktail welcher vor dem schlafengehen (oder der eintretenden alkoholbedingten Bewußtlosigkeit ) eingenommen, den Kater am nächsten Morgen unterbindet.

    Ist schon ein wenig mehr als nur Elektrolyte.

    Was bleibt sind die üblichen feinmotorischen Koordinationsstörungen welche aber in der Regel nach 24 - 36 Stunden wieder verschwinden.
    In diesem Zeitraum sollte man keine SMD´s löten und auch nicht seine Taschenuhr demontieren.
    Da ist ja dann der ganze Spass weg!

    Ich hab auch ein tolles Mittel gegen den Kater: Sofort nach dem Aufstehen zwei Bier und auf den Tag verteilt nochmal fünf, dann passts für mich genau...

    Grüße
    Thomas

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen