Hi Soeni,

Zitat Zitat von Soeni
... andere Frage ... erfassung der Drehzahl der Motoren/Räder ... 140 U/m ...
Vermutlich sollen das Umdrehungen pro Minute, nicht pro Meter sein. Zur Lösung der Aufgabe gibt es (wie fast immer) mehrere Möglichkeiten. Ich hatte das mit einer Gabellichtschranke an der Motorwelle gemacht. Die Signale vom Encoder auf der Welle werden von meinem m168 mit INT0 und INT1 erfasst bei steigender Flanke (auch das ist kein Muss - nur eine Möglichkeit). In der ISR wird die Zeit ausgelesen die ein Timer bereitstellt. Drehzahl an der Motorwelle bei meinem Projektchen max. knapp über 750 Hz. Damit wird auch meine Regelung gefüttert.

Übrigens gibt es in alten Kugelmäusen prächtige Encoderscheiben für diese Zwecke. War nur in meiner Lösung wegen der etwas beengten Verhältnisse von wenigen Kubikmillimetern nicht unterzubringen.

Bild hier