-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Ich weiss ja net genau, aber wie ich mich recht entsinnen kann verwendet LuK-AS meist 8mhz quarze an den 2313ern, könnte es daran liegen? oder ist wirklich ein 4mhz quarz dran luk??
 
 Weil ansonsten könnte es ja probleme geben weil 4mhz im eigentlichen proggi angegeben sind oder so?
 
 
 Gruss, Stefan
 
 Ps:
 
 Frank, falls du das mit der besaseren Wiederholrate hinkriegst, ich wäre auch daran interessiert  bzw. an der Lösung des Problemes  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Eigentlich wollte Luk-As den Quarz umlöten. Ich denke das hat er gemacht, mit 8 Mhz dürfte serielle Schnittstelle schon nicht gehen.
 
 Leider hab ich eigentlich keine Anwendung wo ich 10 Servos stärker belaste. Ohne Test ist es immer etwas schwierig das optimal zu programmieren. Theoretisch dachte ich eigentlich das es für 10 Servos reicht. Aber vielleicht hab ich mich irgendwo verrechnet. Kommt Zeit kommt Rat 
 Falls du so viele Servos hast, kannst du die Software ja auch mal austesten. Liegt als Hex im Download Bereich https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=128
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Johooo Leute, natürlich habe ich einen 4 Mhz Quarz in meine Controllerplatinen eingelötet, bin doch nicht blööd  werde mir mal das hex runterladen, kann es aber erst im Laufe der Woche testen. werde mir mal das hex runterladen, kann es aber erst im Laufe der Woche testen.
 
 EDIT: Löölööölööötuutuuu, diese Version habe ich doch schon !
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Probier auch mal Kjions Variante
 https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=112
 
 Die ist im Prinzip ähnlich. Aber möglichst auch per RS232 ansteuern, nicht per i2c. Per I2C kommt es manchmal zu Timing Problemen weil er kein hardware I2C hat
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich werde noch kirre  in  der Beschreibung von Fabian steht, dass das Programm auf den Quarz mit 4 Mhz ausgelegt ist, im Quelltext (kann zwar kein C aber Lesen kann ich) steht 8 Mhz. Wie ist es denn nun compiliert, hab irgendwie keine Lust schon wieder den Quarz umzulöten und wenn net funzt schon wieder umzulöten. Fabian? was sagst Du dazu? in  der Beschreibung von Fabian steht, dass das Programm auf den Quarz mit 4 Mhz ausgelegt ist, im Quelltext (kann zwar kein C aber Lesen kann ich) steht 8 Mhz. Wie ist es denn nun compiliert, hab irgendwie keine Lust schon wieder den Quarz umzulöten und wenn net funzt schon wieder umzulöten. Fabian? was sagst Du dazu?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							öhm, wie soll den überhaupt ein Timing aussehen, bei dem die ersten Servos gehen und die letzten nicht mehr ?? 
 ciao ... bernd
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kjions ist auch für 4 Mhz ausgelegt! Weil die ja beide auch für das Board RNBFRA gedacht sind und dieses nunmal mit 4 Mhz bestückt ist
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Jaaaa aber im uncompilierten Quelltext stehen 8Mhz wie sieht es in der compilierten Version aus? Sind es da echt nur 4 Mhz?????? oder vielleicht auch 8 Mhz?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der Quelltext ist doch garnicht dabei soweit ich weiß. Die compilierte Fassung geht definitiv mit 4 Mhz
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hallo Luk-AS,
 
 das Programm im Quellcode ist das Beispielprogramm zur Ansteuerung des Servo-Controllers 
 
 Viele Grüße
 Jörg
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen