Hallo,

danke für die rasche Antwort, ich glaube nur das wir ein wenig aneinander vorbei reden. Deshalb versuche ich noch mal ein wenig genauer mein Vorhaben zu schildern.

Es sollen keine Amplituden moduliert werden. Sodern nur eine Schwingungspaketsteuerung mittels dem SSR erzeugt werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingungspaketsteuerung
Das "Durchschalt"-"Ausschaltverhältnis"-Verhältnis wird durch einen Regler erzeugt.

In meinem Fall:
T = 1s (Regler)
f = 150000Hz (den zu schaltenden Strom)

Bei 0% Tastgrad würden pro Sekunde 0 Perioden durchgeschaltet werden.
Bei 1% Tastgrad würden pro Sekunde 1500 Perioden durchgeschaltet werden.
Bei 10% Tastgrad würden pro Sekunde 15000 Perioden durchgeschaltet werden.
Bei 50% Tastgrad würden pro Sekunde 75000 Perioden durchgeschaltet werden.
usw.

Da die Frequenz und der Strom konstant ist kann ich so exakt die Leistungszuführ regeln und auswerten.

-> Das SSR soll quasi nur ein "Schneller" Schalter sein, der hoffenlich auch "hohe" Frequenzen durchschalten kann.

-> Auf 20 Euro mehr oder weniger kommt es bei diesem Projekt nicht an.

(Ps: Wenn ich ein T von 100s und eine Frequenz von 50Hz könnte ich auch bedenkenlos ein "normales" mechanisches Relais einsetzen.)

Gruß Cali