Hi,

auch ich kenne mich mit Bascom nicht aus, aber ich habe schon öfter 2 Megas per TWI verbunden. Der Master holt sich bei mir die Daten, wenn er sie braucht und Zeit hat
Der Slave liest Sensoren, berechnet und legt die Ergebnisse in einem Puffer ab, auf den der Master freien Lese/Schreibzugriff hat.

In einer anderen Schaltung habe ich ein Display (DOG-M132 und 12 mit einem Mega32 bzw Mega644 ausgestattet und dem die ganze Verwaltung/das Zeichnen überlassen. Die Masterschaltung steuert über TWI das Display. Allerdings schickt der Master nur z.b. $11,$00,$00,$7F,$3F,$FF und der Slave zeichnet ein Rechteck (Befehl $11) mit den Eckkoordinaten 0,0,127,63. das $FF am Ende ist das Musterbyte der Umrandung. Ich habe die Datensatzlänge auf 16 Bytes Nutzdaten festgelegt. maximal möglich wären 64k !. Zu den Nutzdaten kommen bei mir noch Start/Stop und eine Prüfsumme. Das macht aber alles mein Compiler bzw. die Library

gruss
Harry