-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also ich komm auf 457km 
Aber, Spaß beiseite.
Bei solch einem umfangreichen Projekt ist es natürlich schwer, einen genauen Weg zu definieren. Am Anfang einer jeden Entwicklung steht aber grundsätzlich die Frage der Realisierbarkeit mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Ich würde daher den gewünschten Aufbau mal "grob" skizzieren, auch mit Maßen, Material etc. Dann kommt die Frage des Antriebs, ob Motoren oder Servos, und wo du die platzieren möchtest. Außerdem muss die Kraft berücksichtigt werden, welche diese Motoren aufbringen können, damit es später zu keinen bösen Überraschungen kommt. Danach die Frage der Elektronik/Elektrik. Also: Stromversorgung und Steuerung. WIE willst du den Arm steuern, und woher beziehen die Motoren ihre Energie? Akkus? Wenn ja, welche? Wenn nein, wie sonst? Wenn auch das feststeht, würde ich mich mal mit der Steuerung, d.h. der Software auseinandersetzen. Du brauchst schließlich ein Programm, das dir deinen Arm steuert - inverse Kinematik ist hier das Stichwort. Hier wirst du keine fertige Lösung im Web finden - schon gar nicht für 5 Freiheitsgrade. Da ist also Eigeninitiative gefragt, auch die dahinterstehende Mathematik ist nicht mehr so ganz ohne. Hier würde ich auch schauen, ob das für dich lösbar ist, ich weiß nicht, ob man in deinem Alter Transformationsmatritzen auflösen kann.
Erst wenn du alle Fragen geklärt hast, DANN würde ich das Material beschaffen und zu bauen beginnen.
Viele Grüße
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen