hi mario5555,

einen solchen Arm zu bauen wird ein recht teures Unterfangen.
Mit einem Betrag im unteren tausend Euro Bereich kannst du schon rechnen.
Das Problem bei der Sache ist die Armlänge.
Um den Arm an seinen "Fingerspitzen" noch in vernünftigen Rahmen (z.B: 1/10mm Bereich) zu positionieren benötigt man eine sehr steife Konstruktion.
Eine solch steife Konstruktion wird (fast) zwangsläufig sehr schwer (grob geschätzt im 100 Kg-Bereich).
Um nun diese Masse in annehmbarer Gewchwindigkeit zu bewegen benötigt man wiederum sehr starke und leistungsfähige Motoren, welche dann auch noch ein teueres und spielfreise Getriebe beinhalten müssen (siehe Positionierung).

Du siehst anhand meiner sehr vereinfachten kleinen Ausführung, daß ein solches Projekt nicht mit "Hobbymitteln" durchführbar ist und für die allermeisten auch nicht zu finanzieren ist.


Eingie Fragen hätte ich auch noch:

* gibt es einen konkreten Verwendungszweck für den Arm?
* Warum gleich diese Größe?
Hier im Forum gibt es einige kleinere Arme. Der Lerneffekt ist fast der selbe wie bei einem großen Arm.
* Welche Vorkenntnisse (Ausbildung) besitzt Du?
* Wie alt bist Du? Jünger als 20?
* Welche Möglichkeiten hast Du zur Fertigung. Drehmanschine, Fräsmaschine (am besten CNC) oder einen Wasserstrahl-/Laserschneider?
* Säulenbohrmaschine, Gewindebohrer, Reibahlen, Meßwerkzeuge wie Grenzlehrdorne, Gewindelehrdorne oder Endmaße vorhanden?
* Erfahrungen oder Ausbildung in Elektronik?
* Meßwerkstatt wie z.B: "Oszi" vorhanden?
* Informatikkenntnisse? Programmiersprache evtl. sogar Machinencode für AVR´s?

Du siehst, das Problem ist vielschichtig und teuer.



Was die Sache mit der Rechtschreibung und dem Satzbau betrifft (ich bin da auch nicht perfekt)...

Wenn es dem, der helfen soll schon schwerfällt Deine Frage zu lesen und zu verstehen macht das nicht eben Lust, dazu was zu schreiben.
Der sich entwickelnde Dialog wird dann für den Helfenden zur Last.

Wenn Du Dir nicht die Mühe machen möchtest in halbwegs rechtschreibkonformer Weise zu kommunizieren und somit das lesen erschwerst, warum soll sich der potentiell helfende die Mühe machen sich mit Deinem Problem auseinander zu setzten?
Eine kurze Eingangsfloskel und ein Verabschiedung am Ende des Postings runden die Sache dann ab.

Das Ganze hat auch was mit "gegenseitigem Respekt" zu tun.


Dennoch:

zuversichtliche Grüße,

Klingon77