Hi, ich würde es auch so machen das man den Controller mit einer Extra Platine über eine 40Pol (40Pol weil Mega 16/32 40 Anschlüsse haben) Steckverbindung auf das Experimentierboard aufsteckt. Stecksysteme gibt es dabei allerlei bei Reichelt und co. Bei dieser Variante kannst du so ziehmlich alle gängigen AVR Controller auf dem Board betreiben. Der Nachteil ist, das du für jeden Controllertypen eine extra Platine haben musst die du aufstecken kannst. Die Arbeit hast du ja aber auch nur ein mal...Was auch immer gut ist wenn man auf dem Experimentierboard alle Portpins über Pfostenleisten/Schraubanschlüsse erreichen kann. Ich selber habe mir Experimentierboards in Modulbauweise mit Controller, Display, LED, Taster, Relais, Treiber, PCF-Modul entworfen. So kann ich entsprechend meines Wunsches zusammenstellen was ich gerade brauche.
Eine Euro Platine hat das Mass 100x160mm, eine halbe Euro Karte ist 100x80mm
Lesezeichen