-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Der 50Hz-Regelungs-Takt tritt nur bei den analogen Servos auf, abgeleitet vom Servo-PWM-Signal. Digitalservos regeln schneller nach und haben somit u.a. mehr Kraft.
Das Openservo-Projekt ist ja auch "nur" ein erweiterter Digitalservo, der als Input entweder dieses PWM-Signal verarbeiten oder auch per I²C angesteuert werden kann. Soweit ich noch weiß ist in der Firmware ein 10mS-Intervall programmiert - ist aber alles Open Source 
Zusätzlich kann man über die I²C Schnittstelle noch ein paar Betriebsparameter (Ist-Position, Stromverbrauch, Temperatur, ...) abfragen und die PID-Parameter live verändern.
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen