-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Gibt auch bei Mechatronik andere Schwerpunkte die sich z.b auf Feinmechanik oder Optik berufen. Modullhandbuch vorher immer lesen bevor man sich wo einschreibt.
Da ich selber mit Elektrotechnik angefangen habe und noch viele aus den Studiengang kenne muß ich sagen das vieles in den beiden Studiengängen sehr ähnlich ist. Dort gibts dann auch wieder Schwerpunkte die dann in irgend eine Richtung gehen.
Aber so richtig praktisch ist ein Studium nicht. Die paar Praktikas die man macht oder das Projekt sind nur sehr wenig was die Studienzeit ausmacht. Das meiste geht in die Theorie rein. Mathe, Physik, Elektrotechnik, Mechanik, Informatik nur mal so als Grundlagen gesprochen.
Da bleibt nur noch das Praktikumssemster und da ist auch so bei Stellenangeboten das von einigen Studienrichtungen Leute suchen. TI, MEC und E-Tech hängt da nicht selten zusammen.
Edit: Auffangbecken kann zum Teil auch was damit zu tun haben vom Wechsel Ing zu Bachlor was zu ansteht.
Prüfungen sind zum Teil bei uns die selben als bei den E-technikern, sitzten auch miteinander im Saal. Ebenso ist beim Mechanischen Teil mit den Maschinenbauern. So ist zuminderst an meiner Hochschule.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen