-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
In einigen Datenblättern findet man noch ein paar Kurven dazu. Wegen des nichtlinearen Verhaltens, kann man halt nur ein paar Zahlenwerte für Typische Bedingungen angeben. Die 10 V für UGS haben sich als Standartwert ergeben und machen so verschiedene FETs vergleichbar.
Zwischenwerte muß man dann aus Kurven irgendwie interpolieren/extrapolieren. Oft kommt es auch gar nicht so genau auf die Werte an, da sind schließlich auch noch tolleranzen dabei. Ein Beispiel: Ob jetzt am FET 200 mV oder 170 mV abfallen ist einem oft ziehmlich egal , Hauptsache es wird nicht störend viel
Der Wert für Rds(on) wird sich nicht viel ändern zwischen 9 V und 10 V. Auch wird der Widerstand nicht alzusehr vom Strom abhängen, sonst wäre eine Widerstand keine so gute Näherung. Wenn da Werte große tolleranzen haben, kann man mit den ungünstigsten Werten Rechenen, wenn dann nuch paßt, dann hat man noch etwas Reserve.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen