Es gibt verschiedene elektrische Bauelemente, die auf Licht reagieren.Bei den Kunststoffen hab ich noch keine richtige Idee, hab noch nie mit optischen Sensoren gearbeitet.
Kann mir evtl. einer von euch nen Tip geben wo ich mehr durüber erfahren kann ?!
Beispiele sind: Fototransistor, Fotodiode, Fotowiderstand.
Im vorliegenden Fall ist ein Fotowiderstand vielleicht am besten geeignet, weil das elektrische Signal schon recht kräftig ist. Fotowiderstände haben im Dunklen einen hohen elektrischen Widerstand, der umso geringer wird, je kräftiger sie beleuchtet werden. Man kann das Licht einer Lampe von der Oberfläche des Prüflings reflektieren lassen und das reflektierte Licht mit dem Fotowiderstand auswerten. Damit kann die Entscheidung Schwarz/Weiss getroffen werden. Man sollte beim Aufbau darauf achten, daß die Beleuchtung immer gleich ist (also extra Lampe vorsehen und Fremdlicht abschirmen).
Lesezeichen