hi,

ich dachte immer das bei einer höheren Eingangsspannung die Verluste am Vorwiderstand ebenfalls steigen?

Ist das falsch?

Generell könnte ich auch die 7V des Netzteils nehmen.

Auf eine Konstantstromquelle oder eine AVR-Regelung wollte ich bei diesem Teil eigentlich verzichten.
Da wird der bauliche Aufwand zu hoch.

Wegen einer evtl. Berührungssicherheit soll auch nur eine geringe Spannung in das beleuchtete Schild fließen.

Da möchte ich kein Risiko eingehen.


Nun Suche ich mal nach einer Berechnungsgrundlage um den Leistungsverlust am Vorwiderstand auszurechnen.

Nach meinem Verständnis sollte es in etwa so sein:

Versorgungsspannung 7V.
LED Spannung 2V (nur mal angenommen)
LED Strom 20mA

Es müssen am Vorwiderstand 5V abfallen.
Macht bei 20mA Strom: 5V * 0,02A = 0,1W für den Leistungsabfall am Widerstand.

Bei 15 LED´s wäre dies eine "Heizleistung an den Vorwiderständen" von 1,5W.

Richtig so?



Ich könnte ja, um die Sicherheit bei Spannungsschwankungen zu erhöhen jeder LED einen eigenen Vorwiderstand "verpassen".


liebe Grüße,

Klingon77