-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Sers,
Jetzt bist du anscheinend schon bei 3mm Riemenradius am Motor angelangt, das heisst wohl Rundriemen oder Flachriemen.
Wenn der Motor 4000/min dreht, dann fährst du 4.5 km/h, was ja ein hoher Wert für dich ist.
Du kannst zwar die Spannung am Motor verringern, aber dann knickt dir die Leistung weg. Die Leistung sinkt viel stärker als die Drehzahl, und damit fehlt dir das Drehmoment. In weiterer Folge bricht dir auch die Drehzahl ein.
Bei diesem Projekt: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5070 habe ich mittels Serien - Parallel Umschaltung eine variable Motorspannung. So kann ich langsam im Zimmer fahren und bei Bedarf (Teppichkanten, Türschwellen oder zu Ende gehnde Batteriekapazität) Leistung zuschalten.
Ein anderer Workaround wäre eine Geschwindigkeitsregelung über PWM, die die Geschwindigkeit konstant hält.
Im allgemeinen verwendet man aber Getriebe, um ein stabiles Fahrverhalten bei der gewünschten Geschwindigkeit zu erreichen. Es gibt ja fertige Getriebemotoren, oder man baut Getriebe und Motor getrennt.
in diesem Projekt: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36497 habe icht den letztgenannten Weg beschritten.
Bild hier
Bei 90 cent pro Motor und 25 cent pro Zahnrad ist das recht günstig.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen