Hallo,

du willst Schrittgeschwindigkeit. Das sind V = 5km/h => 5000/60 Meter/Minute =>83 000 mm/min.
Der Riemen läuft Kreisbogenförmig um Riemenscheibe am Motor und hat dort einen bestimmten Radius, nennen wir den rm für Radius am Motor. Der Motor hat eine bestimmte Umdrehungszahl in U/min, nennen wir die N.
Jetzt wissen wir, um wieviele mm/min der Motor den Riemen weiter treibt.
V=2*rm*Pi*N und das soll 83000 sein.
2*rm*Pi*N = 83000 damit hast du alles, was du brauchst.

Beispiel
Wenn sich der Riemen auf einem Radius von 10 mm gut bewegen lässt (das musst du prüfen anhand eines Datenblatts oder eines Versuchs), dann weisst du die gewünschte Drehhzahl.
N=83000/2/rm/pi
N=1300 U/min.

Jetzt kannst du mit realen Motorwerten und realen Umlaufradien herausfinden, ob es eine lösung für dich innerhalb deines Konzepts gibt.

Es wird knapp, kann aber gehen. Darum solltest du genau und mit realistischen Zahlen rechnen.

Deine zweite Frage kannst du auf eine ähnlich systematische Art lösen.
Du Hast ein Motordrehmoment und einen Radius des Riemens über die Motorscheibe. Daraus berechnest du die Zugkraft am Riemen und das ist die Kraft, die dein Fahrzeug antreibt. Diese muss jetzt der Summe aus Rollwiderstand (incl Antrieb), Trägheit und der Kraft, die für Steigungen benötigt wird, mindestens gleich sein.

Bei einem ähnlichen, aber sehr einfach gestalteten Projekt habe ich Rundriemenantrieb verwendet, da sich die Riemenscheiben für Rundriemen deutlich kleiner konstruieren lassen. Wegen der günstigen Werte habe ich dann nur 2 mal 90 Cent für die Motoren ausgeben müssen.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5070

grüsse,
Hannes