Moin Martin,

also die Frage zur Hardware ist nicht so einfach zu beantworten. Zur Motordimensionierung ist zuerstmal wichtig, was das Gerät mal wiegen wird. Dementsprechend kansnt du dir ja berechnen wieviel Kraft der Motor haben muss etwa.

Dafür musst du natürlich wissen, wie du die Plattform baust oder was habt ihr dafür vorgesehen? Ist leider so ein halbes Henne-Ei-Problem, aber man sollte sich einfach mal hin setzten und sagen:

1. Grundplatte 20x30cm PVC 5mm
2. Wiegt so und so viel
3. Räder + Aufhängung wiegt ...
etc. Dann kommt man auf ein Gewicht von ein paar Kilo und dann müsst ihr halt noch was für die Steigung einplanen.

Aber du willst hier ja anscheinend eher auf die Elektroník hinaus:

In wie fern wollt ihr selbst ätzen, löten, auf Lochrasterplatine selbst aufbauen? Auf Robotik-Hardware gibt es einige "günstige" Plattformen, wie auch das RN-MiniControl z.B. welches ihr mit einer Lochrasterplatine sicherlich sofort an einen Motortreiberstein anschließen könnt mit den passenden Adaptern.

Da ich selbst mehr löte und auch ätze, habe ich mir selbst ein Application Board und Motortreiber gebastelt. Das ganze ist natürlcih was die Schaltung anbelangt unschlagbar günstig, kostet aber Zeit und ne Präzise Bohrmaschine für die geätzen Platinen hat auch nicht jeder im Haus.

Deswegen mein Tipp:
Abwägen zwischen gekauften ApplicationBoards, (welche auf meist viel Fehler- und damit Frustfreier sind) und Lochrasterplatinen aufbauten zum Ansteuern von Sensoren und Motoren.

So, das sollte erstmal reichen. Jetzt kannste wieder fragen stellen.

mfg
Andun

P.S.: Ich studier übrigens in Hamburg genau das gleiche und auch im 1. Semester.