hi all,

mal Dank für eure Bestätigung und Unterstützung.

Die Aktion lief fast unter dem Motto:"Denn sie wissen nicht was sie tun".

Spass beiseite:

Durch meine früheren Basteleien mit dem CC-Basic ist mir so ein SingleChip Computer nicht ganz unbekannt (ist aber schon gut 15 Jahre her oder so...).

Der AVR scheint mir viel mehr Möglichkeiten für den direkten Eingriff zu bieten.
Das ist gut so; beinhaltet aber auch einiges, was man wissen und beachten muß.

Die Lötaktion und den Schaltplan habe ich im Prinzip verstanden (berechnen kann ich freilich nicht alles).

Die Inbetriebnahme geschah dann unter Zuhilfenahme obengenannter Quellen. Da wußte ich nicht immer, was ich tat; habe nur 1 und 1 zusammengezählt und gehofft, das es funktioniert.

Beispiel:
Umstellen von interner Taktquelle auf externen 16 Mhz Quarz.
Wenn ich das Programm oben mit dem internen Taktgeber (1Mhz) laufen lies brauchte ein Schaltvorgang 16 Sek.
Da war mir klar, daß der externe Quarz noch nicht aktiviert ist.
Lesen, lesen, lesen... wagen und testen; funzte \/

Mittlerweile habe ich von dem schönen Befehl "NOT" gelesen um den entsprechenden Port inverteren können.

Ist ja auch logisch; "NOT" = Signal wird invertiert
Das kenne ich noch von meinen 74xxx Spielereien.

Mal schauen, wie es weitergeht.

liebe Grüße,

Klingon77