Zitat Zitat von MeckPommER
Ich kenne zwar den Artikel aus der ELEKTOR nicht, kann dir aber folgendes sagen:

Entweder, man muss andauernd die Empfangsroutine aufrufen um keine eingehenden Signale zu verpassen ... (findet sich in vielen Bascom-Listings, und ist recht häßlich gemacht ... ist wie eine Endlosschleife, in der der Empfänger eingeschaltet wird, Daten eingelesen, Empfänger wieder aus, gucken ob tatsächlich Daten kamen ... ihgitt ... ) ... ist wirklich nur was zum Testen.

... oder man realisiert den Empfang per Interrupt. Das RFM12 wird dazu in Empfangsbereitschaft geschaltet und der Interrupt-Pin des RFM12 z.B. mit dem INT0-Pin des AVR verbunden. In Bascom dann den INT0 Interrupt bei fallender Flanke am INT0-Pin auslösen lassen.
Nun kann der AVR fröhlich seinen Aufgaben nachgehen und lauscht nur dann dem RFM12, wenn dieses Daten signalisiert.
Aber weitere Interrupts sind nicht erlaubt. ZB fuer Servo's oder PWM. Meine Elektrolok laueft mit beides. Wenn es eine Interrupt von einer gibt, koennen Daten von RFM12 verpasst werden.

Ich verzichte auf RFM12. RN-Funk ist zwar teurer, arbeitet mit RS232.

MfG

Edblum