Hallo,
die Betriebsbedingungen sind allerdings nicht gerade rosig um sowas anzugehen. (Würde mich gerade mal interessieren, wofür das gedacht sein soll )
Aber wie sieht es denn mit der Drift aus, wenn sich die Bedingungen im Winter und Sommer gegenseitig aufheben? Nur mal so als gedankenspiel : Im Sommer zu schnell und im Winter zu langsam sollte ja im Mittel eine halbwegs genaue Zeit ergeben. Kommt dann natürlich auch darauf an, wie genau die Zeit gehalten werden soll.
Die Idee mit dem Funkwecker ist auch nicht schlecht finde ich, aber so wie sich das im ersten Post liest, (Kann auch sein, das ich da was reininterpretiere, was nicht da ist) soll das ja irgendwo verbaut werden, wo keine eigene Spannungsversorgung vorhanden ist => Batterie.
Wie lange hält denn die Batterie in dem Funkwecker und was macht die im Winter?
Um das Wecksignal abzugreifen würde ich einfach einen Optokoppler mit zwei antiparallel geschalteten Dioden und einem Vorwiderstand davor an den Piezolautsprecher des Weckers schalten.
ich versuch das mal zu skizzieren:
Code:
___
o----[___]-----------------------
I I I
V A V~
I I I
o---------------------------------
1 2 3
1 : Diode Durchlassrichtung von oben nach unten
2 : Diode Durchlassrichtung von unten nach oben
3 : Leuchtdiode im Optokoppler
Dabei begrenzen die beiden Dioden die Spannung auf ~0,7V (wenn das nicht ausreicht, anstelle einer Diode 2 in reihe verwenden) und der Widerstand den Strom.
Das Signal dann einfach als Triggersignal für die 5 Minuten Laufzeit verwenden, die dann mit dem µC generiert werden.
Florian
Lesezeichen