-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Spannungswandler >6,3V / 3,6V zu 3,3V und 5V
				
					
						
							Hi,
 
 ich habe bei meinem aktuellen Projekt zwei wechselnde Spannungsversorgungen. Einmal die gleichgerichtete Spannung vom Nabendynamo, mehr als 6V*. Und dann Akkus, 3*1,2V, also 3,6V.
 
 Ich benötige für meine Schaltung nun 3,3V (mit grob 200mA) und 5V (mit grob 60mA).
 
 Die 3,3V würde ich mit einem LDO, dem ZLDO 330 erreichen... Aber die 5V? Ich bräuchte einen IC, der sowohl hoch, als auch runterregeln kann, finde sowas aber nicht bei Reichelt.
 
 Habt ihr da eine Idee, was man nehmen kann? (Bestellen würde ich gerne nur bei Reichelt)
 
 Viele Grüße, Lasse
 *eigentlich 500mA Stromquelle. Die wollte ich aber mit einem Varistor stets so belasten, dass die Spannung begrenzt ist (aber mindestens 6,3V für das Akkuladen ist). Ist das eine gute Idee? (mal so als heimliche Nebenfrage ) Die Belastung beim Treten sollte nicht wirklich spürbar sein, ich fahre bisher auch immer mit Licht an, würde das dann für mein Projekt (Tacho) ausstellen. ) Die Belastung beim Treten sollte nicht wirklich spürbar sein, ich fahre bisher auch immer mit Licht an, würde das dann für mein Projekt (Tacho) ausstellen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich habe auf Reichelt keine Step-Up-Regler gefunden. Das ist wohl das einzige, was bei 60mA Sinn machen würde.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 
 Step-Up-Wandler ansich sind kein Problem. Aber ich brauche ja einen, der gleichzeitig auch runterregeln kann. (SEPIC-Wandler, hab ich irgendwo gelesen)
 
 Als Step-Up-Wandler bieten sich der LT1302, LT1111, MC34063 an.
 
 Gruß, CowZ
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey!
 
 Meiner Meinung nach solltest du nochmal dein Projekt überdenken,
 da die Spannungswandler alle Ruheströme benötigen welche
 deine Akkus einfach leerlutschen.
 Nehme einen Stepdown Wandler für die Akkus zum laden
 und wenn du nicht genug in die Pedale tritts dann wird
 halt nicht geladen 
 Den Rest passt du am besten auf deine Akkuspannung an.
 
 Mache es nicht unnötig Groß =)
 Wofür brauchst du denn die ganzen Spannungen?
 
 Liebe Grüße
 Namenlos
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hi,
 
 die 3,3V benötige ich für quasi alles (µC, Display, GPS, Sensoren...),
 
 die 5V habe ich mittlerweile unnötig gemacht, da die Kamera von Ulrich Radig bei mir auch mit 3,3V läuft.
 
 Der Ruhestrom vom ZLDO beträgt grad mal 1mA, ich glaube, dass ist bei meinem restlichen Verbrauch ziemlich egal . Zumal die Akkus eh komplett rausgenommen werden, wenn das Teil mal längere Zeit unbenutzt in der Ecke liegt . Zumal die Akkus eh komplett rausgenommen werden, wenn das Teil mal längere Zeit unbenutzt in der Ecke liegt 
 
 Gruß, CowZ
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen