-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo zusammen,
ich muß gestehen, daß ich im Moment selbst verunsichert bin. Ich habe mir
seit gestern Abend krampfhaft überlegt welche Fahrzeuge es als 3-Achser
gibt, bei dem die vordere und hintere Achse gelenkt wird, während die
mittlere Achse eben nicht gelenkt wird und bei dem zudem die Achsen den
selben Abstand zueinander haben. Ich habe kein einziges Beispiel gefunden!
Die Beispiele von Euch sind interessant, die Legomodelle von MarsoTexx finde
ich sogar beeindruckend, aber keines der Beispiele trifft wirklich auf die
Fragestellung zu. Du hast recht vohopri, ich kann mir wirklich nicht
vorstellen wie das funktionieren soll, ohne das die mittleren Räder radieren.
Ein Lego-Modell mag für Anschauungszwecke recht dienlich sein, als praktisches
Versuchsobjekt ist es aber eher ungeeignet. Ein 6-Rad Roboter, der wie ein
Panzer gesteuert wird lässt sich auch prima steuern. Bei "großen" Fahrzeugen
fangen aber schon die Probleme wegen zu viel Grip bei den Rädern an.
Ich möchte mal etwas auf die Beispiele von Euch eingehen (auch um
Missverständnisse zu vermeiden):
1. Stadtbus von Mercedes: Ist das ein Gelenkbus? 3-Achs Busse ohne Gelenk
habe ich (denke ich zumindest) noch keine gesehen, außer welche mit Doppelachse
hinten. Wenn es ein Gelenkbus ist,
so zieht er die Hinterachse hinterher wie einen Anhänger und es wäre ein
anderes Thema.
2. Baustellen-Lkw mit 4 Achsen: Wenn die Vorderachsen gelenkt werden radiert
bei Kurven eines der hinteren Räderpaare. Das hast Du ja aber schon selbst
geschrieben.
3. 3-Achs mit gelenktem Achspaar vorne: Funktioniert, kein Zweifel. Entspricht
aber nicht der Fragestellung.
4. Lego-Bild RN_3_3.JPG: Wenn nur die Vorderachse der Zugmaschine gelenkt
wird, radieren die Räder einer Hinterachse der Zugmaschine. Beim gelenkten
Auflieger radiert natürlich nix.
5. Lego-Bild RN_5_achse.JPG: Aus der Beschreibung werde ich ehrlich gesagt
nicht so recht schlau. So wie ich das verstehe sind das vordere Achspaar
sowie die hinteren 3 Achsen gelenkt, und zwar in entgegengesetzte Richtung.
Wenn ich das so richtig verstanden hab, dann radiert da gar nix. Hat aber
ebenfalls nix mit der Fragestellung zu tun.
6. Lego-Bild RN_6_achse.JPG: Wenn hier alle 4 Räder der Hinterachse gelenkt
werden (je 2 Achsen zusammen) klappt das natürlich auch. Je nachdem ob die
Achsen genau gleich oder eben korrekt berechnet gelenkt werden oder nicht
radieren eben die Räder etwas. Ich gehe mal davon aus das auch die
Vorderachse gelenkt wird, sonst würden die Vorderräder natürlich auch
radieren.
Bei Baustellenfahrzeugen wird ein radieren der Reifen ja oft toleriert, da
es mehr um die Gewichtsverteilung und/oder Traktion geht.
Ich habe diese Beispiele einzeln kommentiert, damit man sieht, daß ich mich
damit wirklich beschäftige. Es ist schließlich nicht ausgeschlossen, daß ich
mich irre. Ich habe versucht mich selbst vom Gegenteil zu überzeugen, nur wie
gesagt konnte ich kein entsprechendes Beispiel finden. Um endgültige
Gewissheit darüber zu erlangen könnte man auch bei Instandsetzern eines solchen
3-achsigen Fahrzeugs nachfragen. Die können das alleine schon durch den typischen
Verschleiß der Reifen beurteilen (wenn es ihn denn gibt).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen