Hallo Xaver,
schön, dass wir da einer Meinung über sinnvolle Genauigkeit (bzw. über Spatzen und Kanonen) sind.
Bei meinem Dottie wird mit 405 Hz geregelt: da gibts ne Schaltfrequenz in meinem Aufbau, die allerlei macht - u.a. einen ADC auslesen. Der wird über 12 "Lesungen" gemittelt. Es lag nahe, in der Lesung 4 und 8 die Regelung laufen zu lassen - und in 12 rechne ich eben die ADC-Statistik. Langsamer regeln wäre mir egal gewesen - nur passte es eben so rein. Überrascht war ich eigentlich auch nicht, dass die integer-Regelung so exakt läuft (hab ich schon mal an einer ziemlich grossen Maschine ähnlich gemacht). Zumal meine Drehzahlmessung den "Überhang" an Zeit bei einer abzuwartenden Interruptbedienung dem nächsten Messwert zuschlägt. Da geht mir praktischerweise nix verloren. Bei der Geschwindigkeit von Dottie ist das, genaugenommen, (auch) mit Kanonen . . . das hatten wir ja gerade.... Ziel war es eigentlich die Regelung der Motoren alle 10 ms durchführen zu können ...
Ach so - die kleinen Gabellichschranken: ich verwende die GP1S096HCZ von Sharp - 2,9 mm x 2,6 mm x 3,5 mm, gekauft bei CSD für etwas über 1/2€. Bestellnummer 20836.
Lesezeichen