Du kannst den BD249 mit TIP35 ersetzen.

Die einfachste Lösung fürs Angreifen der Strombegrenzung ohne den LM723 zu beeinflüssen, (die mir eingefallen ist) habe ich im Code skizziert. Das ist eigentlich Nachbau von innerer Struktur des LM723 und wegen Unterschiede in der Temperatur und somit Ube Spannungen von dem innerem und zusätzlichem Transistor nicht 100% gleich. Nur für Anzeigezwecken sollte es aber ausreichen. Notfalls den T an LM723 befestigen.

MfG
Code:
              VCC
               +
               |
              .-.
            R | |
              | |
              '-'
               |
           LED V ->
               -
         Rb    |
        ___  |/
     +-|___|-| T
     |  390  |>
     |         |
     |         |
     V         V
     2  LM723  3