-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo!
Wenn ich das soweit richtig erkannt habe liegen im Versionsverwaltungssystem Quellcode für Java und C. Der Bildverarbeitungsteil scheint auf Linux ausgelegt zu sein, zumindest legt das die Verwendung von V4L2 nahe.
Wenn ich mir das Umfeld der Amateur Roboterei da draußen mal so ansehe, scheint es mir fast ein wenig so als wenn es 100 Projektgründer, aber keinen einzigen Projektunterstützer, gibt.
Frameworks oder kleine nützliche Fragmente gibt es im Netz schon in recht großer Menge. Leider scheint(!) es so als wenn ganz wenig in die ursprünglichen Projekte zurückfließen würde, bzw. kommt es nicht zu einer gemeinsamen (Weiter-)Entwicklung. Man könnte meinen das Ziel Vieler sei es das Rad immer wieder neu zu erfinden, was sicher auch interessant, lehrreich und reizvoll ist.
Wenn man denn hier drin eine Frage oder ein Problem erkennt das man lösen oder beantworten möchte, denke ich: Unter Umständen ist eine weitere Projektgründung, mit einer weiteren hochspezialisierten Ausrichtung, nicht unbedingt die Antwort.
Zum Equipment kann ich nur sagen: Sicher gibt es einen sinnvollen Kostenrahmen mit einer Obergrenze, aber auch mit einer Untergrenze.
MfG, Schreihals
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen