Wenn es ohnehin in den PC gehen soll, würde ich eine Soundkarte nehmen. Einen externen AD so z uverschalten das man wirklich mehr als die etwa 14 bits einer Soundkarte kriegt ist nicht ganz trivial.

Die Rechnung mit KSPS ist ziehmlicher humbug. Das gäbe die Datenrate. Bei der SOundkarte wäre das aber relativ egal, da braucht man sich über die bandbreite nicht mehr viel gedanken machen.

Mit der Soundkarte (oder ähnlichen ADs) kreigt man aber nur eine Bandbreite von rund 20 KHz. Wenn man die beiden Kanäle I und Q zusammen auswertet hat man informationen über rund +-20 KHz rund um die Frequenz die man an die Mischer anlegt. Man hat also rund 40 KHz Bandbreite. Wenn man ein Signal mit 1,5 MHz auswerten will müßte man entweder schnellere ADs nehmen (ab etwa 2 MSPS) oder nacheinander in bereichen zu je 40 kHz wenn das geht.